Acht Konfis, zwei Jugendleiterinnen und ein Pfarrerehepaar im Schullandheim Hobbach
Vom 17.-19. September fuhr der wöchentliche Konfikurs (sieben Konfis) mit zwei Jugendleiterinnen (darunter eine Kirchenvorsteherin) und dem Pfarrerehepaar nach Hobbach ins Schullandheim. Das Thema war: „Abendmahl und Gemeinschaft“. Am Freitag wurde vor allem mit Arbeitsblättern und verschiedenen Erzählmethoden am Thema gearbeitet. Ganz zu Beginn haben wir nach der Geschichte von Zachäus, der nach einem Abendessen mit Jesus sein ganzen Leben ins Positive verändert hat, auch schon gleich zum ersten Mal Abendmahl gefeiert (mit einem Stück Brot und mit Weintrauben, beides jeweils von Zuhause mitgebracht). Der Abend wurde mit einer Andacht zum Thema Freundschaft abgeschlossen.
Am Samstagvormittag stieß noch eine Konfirmandin aus dem Sommerintensivkurs zu uns und wir verbrachten den ganzen Vormittag im Teampark. Dort lösten wir verzwickte Aufgaben im Team, traten in zwei Teilteams gegeneinander an und knackten schließlich einen Tresor, in dem eine Überraschung auf uns wartete. Am Nachmittag dann konnten die Konfis im Hochseilgarten an ihre Grenzen gehen und ihr Vertrauen in die Gruppe stärken. Die meisten Konfis haben das „Springen“ aus der „Höhe“ als das beste Erlebnis vom Nachmittag bezeichnet.
Abends dann haben wir ein Feierabendmahl gefeiert, wie die Jünger mit Jesus: Zuerst haben wir Brot geteilt, dann zu Abend gegessen und anschließend wurde das Abendmahl mit dem „Kelch“ abgeschlossen, indem wir Traubensaft getrunken haben. Später spielten wir Spiele, zum Beispiel „wanted“, bei dem anonyme Personenbeschreibungen aus der Gruppe den einzelnen Personen zugeordnet werden mussten. Danach brachen wir zu einer einstündigen Nachtwanderung auf, bei der weitere Spiele, z.B. Pantomime, gespielt wurden. Dann schauten wir gemeinsam den Film „Das brandneue Testament“: zu den zwölf Aposteln von damals werden sechst neue gesucht, alle sechs sind keine Heiligen, sondern haben alle ihre Schattenseiten, wie auch damals schon die zwölf Jünger Jesu. Und alle sechs neuen Apostel haben erfahren, wie eine echte Begegnung mit der Liebe und Vergebung von Jesus das eigene Leben verändern kann. Der Tag wurde abgeschlossen mit einer Andacht zum Thema „Teampower“, in der auch die Apostel / Jünger als Team vorkamen.
Am Sonntag bereiteten wir gemeinsam einen Gottesdienst mit Abendmahl vor und feierten ihn dann anschließend auch gemeinsam als Gruppe, indem jeder etwas dazu beitrug. Mit Hilfe von Knetmasse holten wir uns durch die Kraft der Erinnerung noch andere Menschen mit dazu zum Gottesdienst. Vor und nach dem Mittagessen spielten wir verschiedene Runden Werwolf. Kurz vor 15 Uhr gaben wir uns gegenseitig gute Wünsche auf Postkarten mit auf den Weg, machten ein Gruppenfoto und luden das Material in den Kirchbus ein. Dann ging es zufrieden und müde nach Hause.
Wir, das Pfarrerehepaar, danken Maren und Julia Hoffmann für die Begleitung beim Konfirmandenwochenende und für das Planen und Durchführen von Andachten, Nachtwanderungen, Spielen aller Art und von Umfragen (Feedback) und für all Ihr Mitplanen und Mitvorbereiten. Und den Konfis und ihren Eltern danken wir für die Aufmerksamkeit, für das disziplinierte Einhalten von Hygieneregeln und für all die Freude und den Spaß, den sie mit uns geteilt haben. Und dem Team vom Schullandheim danken wir für die gute Versorgung mit Essen, für den tollen Service bei der Gästebetreuung und für die kompetente pädagogische Begleitung im Teampark und im Hochseilgarten. Es war ein rundum gutes Wochenende mit einmaligen Erinnerungen.
Rückblick Sommerkonfirmation – das „Ferienprogramm“ unserer Kirchengemeinde
Coronabedingt hatten auch wir als Kirchengemeinde in diesem Jahr ein Ferienprogramm – einen Intensivkonfikurs mit drei Konfirmandinnen. Dieses Projekt fand am Samstag, den 25.9.2021 nun seinen Abschluss in einem einstündigen Konfirmationsgottesdienst bei strahlendem Sonnenschein hinter unserer Hofstetter Kirche. Der Posaunenchor begleitete den Gottesdienst musikalisch, darüber hinaus gab es auch Orgel- und Gitarrenbegleitung. Ca. 90 Gottesdienstbesucher und –besucherinnen feierten zusammen mit Lara, Leoni und Louisa deren „nachträgliches“ JA zu ihrer Taufe. Im Gottesdienst spielte das Thema „Segen“ eine zentrale Rolle. Die drei Konfirmandinnen wurden für ihren weiteren Lebensweg gesegnet. Folgende Bibelsprüche haben sich Lara, Leoni und Louisa als Konfirmationssprüche ausgesucht:
- Lara Jahn: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1. Johannes 4,16b)
- Leoni Heubl: Der Herr ist mein Hirte. (Psalm 23,1a)
- Louisa Reis: Denn deine Gnade reicht, so weit der Himmel ist, und deine Treue, so weit die Wolken gehen. (Psalm 108,5)
Auf die Frage, was das Schönste am Konfirmationstag war, haben unsere frisch Konfirmierten folgendes geantwortet:
Meinen Gästen hat besonders die Kirche (der Gottesdienst) gefallen, da wir eine Gruppe waren und die Pfarrerin Haas über uns einzeln was Schönes gesagt hat.
- Dass schönes Wetter war und dass meine Familie da war.
- Das Beste für mich war, dass meine Großcousine da war.
- Dass fast meine ganze Familie zusammen war.
Die Kirchengemeinde Hofstetten wünscht unseren Konfirmierten Gottes Segen für ihren Lebensweg. Wir freuen uns, dass wir Lara, Leoni und Louisa auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens ein Stück weit begleiten durften.
Aktueller Aufruf:
Konfigruppe für Jugendliche ab 16 (und deren jüngere Geschwister)
In den Herbstferien startet eine Konfigruppe für Jugendliche ab 16 Jahren. Gerne dürfen auch die jüngeren Geschwister (ab 12/13 Jahren) mitmachen. Termine vereinbaren wir individuell. Bei Interesse bitte bis Mittwoch, 27.10.2021 im Pfarramt melden. Wir freuen uns, wenn viele teilnehmen. Der Unterricht findet im Gemeindehaus Sulzbach statt. So wie der Sommerkurs 2021 ist dies ein einmaliges coronabedingtes Angebot.