Evangelisch am Untermain
Konfirmation
  • © 2020 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hofstetten Kontakt 0

Kirchengemeinde Hofstetten

Stacks Image 284

KABUM



das Angebot Deiner Kirchengemeinde und der Evangelischen Jugend Aschaffenburg für Dich:

• Vier Tage Freizeit im Steigerwald in Münschsteinach.
• Spaß und Action mit über 100 Jugendlichen zwischen Action und Andacht
• Coole Workshops, spannendes Abendprogramm und tolle Gemeinschaft!
• Du bist dabei, mit all Deinen Freundinnen und Freunden!
 
Melde Dich bei Deiner Kirchengemeinde an!
Den Anmeldeflyer findet Ihr auf der Webseite von KABUM.
Variationen zu Psalm 23 – Aktuelles aus unserem Konfirmandenkurs

Den 23. Psalm lernen wohl auch heute noch alle Konfirmandinnen und Konfirmanden im Laufe ihrer Konfirmandenzeit auswendig, denn er spricht alles an, was unser Leben ausmacht: die schönen Seiten des Lebens (er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser) und auch das, was im Leben schwierig ist (und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück). Es ist gut zu wissen, dass Gott uns in allen Phasen unseres Lebens begleitet. Zur Zeit der Bibel waren Hirten und ihre Herde ein für alle Menschen sehr gegenwärtiges und oft gesehenes Bild. Heutzutage sehen wir Hirten eher selten: nur manchmal am Mainufer oder im Urlaub an der Nordsee. Also war eine der Aufgaben im letzten Konfirmandenunterricht: Was ist heute so alltäglich oder uns so vertraut, wie das Bild eines Hirten in biblischen Zeiten? Schreibe eine Variation zum 23. Psalm.
Hier lesen Sie die Ergebnisse unserer Arbeit. Lassen Sie sich von den Psalmen unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden ermutigen:

  • Gott ist meine Jacke, die mich wärmt und schützt vor Gefahren und Regen.
  • Der Herr ist meine Sonne. Sie ist nicht immer sichtbar, aber trotzdem immer da.
  • Gott ist mein Baum, der mich vor Regen und Sonnenschein schützt. Er ist so groß, man kann ihn von Weitem sehen. Er lässt mich atmen und tröstet mich. Er hilft auch den Kleinsten und gibt vielen ein Nest.
  • Gott ist mein Wächter. Er gibt mir genug von allem, was ich fürs Leben brauche. Er passt auf, dass mir nichts passiert, mit dem ich nicht klarkommen kann. Er ist immer an meiner Seite, in tiefster Nacht wie am blendenden Tag. Nie lässt er mich kraftlos zurück.
  • Gott ist mein Boxer in schwierigen Situationen.
  • Gott ist mein Beschützer in Rüstung. Er hilft mir, wenn ich verzweifelt oder traurig bin. Gott ist meine Wärme und meine Sonne.
  • Gott ist mein Ritter in glänzender Rüstung in dunklen Zeiten oder auch Zeiten der Verzweiflung.
  • Gott ist mein Zuhause. Dort fühle ich mich wohl und beschützt. Dort kann mir nichts passieren. Dort ist alles, was ich zum Leben brauche und meine Familie. Zuhause bin ich nie allein, ich kann dort sein, wie ich bin.
Acht Konfis, zwei Jugendleiterinnen und ein Pfarrerehepaar im Schullandheim Hobbach

Vom 17.-19. September fuhr der wöchentliche Konfikurs (sieben Konfis) mit zwei Jugendleiterinnen (darunter eine Kirchenvorsteherin) und dem Pfarrerehepaar nach Hobbach ins Schullandheim. Das Thema war: „Abendmahl und Gemeinschaft“. Am Freitag wurde vor allem mit Arbeitsblättern und verschiedenen Erzählmethoden am Thema gearbeitet. Ganz zu Beginn haben wir nach der Geschichte von Zachäus, der nach einem Abendessen mit Jesus sein ganzen Leben ins Positive verändert hat, auch schon gleich zum ersten Mal Abendmahl gefeiert (mit einem Stück Brot und mit Weintrauben, beides jeweils von Zuhause mitgebracht). Der Abend wurde mit einer Andacht zum Thema Freundschaft abgeschlossen.
Am Samstagvormittag stieß noch eine Konfirmandin aus dem Sommerintensivkurs zu uns und wir verbrachten den ganzen Vormittag im Teampark. Dort lösten wir verzwickte Aufgaben im Team, traten in zwei Teilteams gegeneinander an und knackten schließlich einen Tresor, in dem eine Überraschung auf uns wartete. Am Nachmittag dann konnten die Konfis im Hochseilgarten an ihre Grenzen gehen und ihr Vertrauen in die Gruppe stärken. Die meisten Konfis haben das „Springen“ aus der „Höhe“ als das beste Erlebnis vom Nachmittag bezeichnet.
Abends dann haben wir ein Feierabendmahl gefeiert, wie die Jünger mit Jesus: Zuerst haben wir Brot geteilt, dann zu Abend gegessen und anschließend wurde das Abendmahl mit dem „Kelch“ abgeschlossen, indem wir Traubensaft getrunken haben. Später spielten wir Spiele, zum Beispiel „wanted“, bei dem anonyme Personenbeschreibungen aus der Gruppe den einzelnen Personen zugeordnet werden mussten. Danach brachen wir zu einer einstündigen Nachtwanderung auf, bei der weitere Spiele, z.B. Pantomime, gespielt wurden. Dann schauten wir gemeinsam den Film „Das brandneue Testament“: zu den zwölf Aposteln von damals werden sechst neue gesucht, alle sechs sind keine Heiligen, sondern haben alle ihre Schattenseiten, wie auch damals schon die zwölf Jünger Jesu. Und alle sechs neuen Apostel haben erfahren, wie eine echte Begegnung mit der Liebe und Vergebung von Jesus das eigene Leben verändern kann. Der Tag wurde abgeschlossen mit einer Andacht zum Thema „Teampower“, in der auch die Apostel / Jünger als Team vorkamen.
Am Sonntag bereiteten wir gemeinsam einen Gottesdienst mit Abendmahl vor und feierten ihn dann anschließend auch gemeinsam als Gruppe, indem jeder etwas dazu beitrug. Mit Hilfe von Knetmasse holten wir uns durch die Kraft der Erinnerung noch andere Menschen mit dazu zum Gottesdienst. Vor und nach dem Mittagessen spielten wir verschiedene Runden Werwolf. Kurz vor 15 Uhr gaben wir uns gegenseitig gute Wünsche auf Postkarten mit auf den Weg, machten ein Gruppenfoto und luden das Material in den Kirchbus ein. Dann ging es zufrieden und müde nach Hause.
Wir, das Pfarrerehepaar, danken Maren und Julia Hoffmann für die Begleitung beim Konfirmandenwochenende und für das Planen und Durchführen von Andachten, Nachtwanderungen, Spielen aller Art und von Umfragen (Feedback) und für all Ihr Mitplanen und Mitvorbereiten. Und den Konfis und ihren Eltern danken wir für die Aufmerksamkeit, für das disziplinierte Einhalten von Hygieneregeln und für all die Freude und den Spaß, den sie mit uns geteilt haben. Und dem Team vom Schullandheim danken wir für die gute Versorgung mit Essen, für den tollen Service bei der Gästebetreuung und für die kompetente pädagogische Begleitung im Teampark und im Hochseilgarten. Es war ein rundum gutes Wochenende mit einmaligen Erinnerungen.





Rückblick Sommerkonfirmation – das „Ferienprogramm“ unserer Kirchengemeinde

Coronabedingt hatten auch wir als Kirchengemeinde in diesem Jahr ein Ferienprogramm – einen Intensivkonfikurs mit drei Konfirmandinnen. Dieses Projekt fand am Samstag, den 25.9.2021 nun seinen Abschluss in einem einstündigen Konfirmationsgottesdienst bei strahlendem Sonnenschein hinter unserer Hofstetter Kirche. Der Posaunenchor begleitete den Gottesdienst musikalisch, darüber hinaus gab es auch Orgel- und Gitarrenbegleitung. Ca. 90 Gottesdienstbesucher und –besucherinnen feierten zusammen mit Lara, Leoni und Louisa deren „nachträgliches“ JA zu ihrer Taufe. Im Gottesdienst spielte das Thema „Segen“ eine zentrale Rolle. Die drei Konfirmandinnen wurden für ihren weiteren Lebensweg gesegnet. Folgende Bibelsprüche haben sich Lara, Leoni und Louisa als Konfirmationssprüche ausgesucht:

  • Lara Jahn: Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. (1. Johannes 4,16b)
  • Leoni Heubl: Der Herr ist mein Hirte. (Psalm 23,1a)
  • Louisa Reis: Denn deine Gnade reicht, so weit der Himmel ist, und deine Treue, so weit die Wolken gehen. (Psalm 108,5)

Auf die Frage, was das Schönste am Konfirmationstag war, haben unsere frisch Konfirmierten folgendes geantwortet:

Meinen Gästen hat besonders die Kirche (der Gottesdienst) gefallen, da wir eine Gruppe waren und die Pfarrerin Haas über uns einzeln was Schönes gesagt hat.

  • Dass schönes Wetter war und dass meine Familie da war.
  • Das Beste für mich war, dass meine Großcousine da war.
  • Dass fast meine ganze Familie zusammen war.

Die Kirchengemeinde Hofstetten wünscht unseren Konfirmierten Gottes Segen für ihren Lebensweg. Wir freuen uns, dass wir Lara, Leoni und Louisa auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens ein Stück weit begleiten durften.




Aktueller Aufruf:

Konfigruppe für Jugendliche ab 16 (und deren jüngere Geschwister)
In den Herbstferien startet eine Konfigruppe für Jugendliche ab 16 Jahren. Gerne dürfen auch die jüngeren Geschwister (ab 12/13 Jahren) mitmachen. Termine vereinbaren wir individuell. Bei Interesse bitte bis Mittwoch, 27.10.2021 im Pfarramt melden. Wir freuen uns, wenn viele teilnehmen. Der Unterricht findet im Gemeindehaus Sulzbach statt. So wie der Sommerkurs 2021 ist dies ein einmaliges coronabedingtes Angebot.



Konfibesuch bei Schreiner und Bestatter Trautmann in Sulzbach

Die fünf Konfis der Sulzbacher Gruppe haben am letzten Schultag Donnerstag 29.7.21 - zusammen mit Pfarrerin Haas - Herrn Trautmann besucht, der gegenüber vom Gemeindehaus Sulzbach seine Schreinerei hat und gleichzeitig als Bestatter tätig ist. Herr Trautmann und seine Frau haben viel von ihrer Arbeit berichtet und die Konfis Leandra, Lorena, Sophie, Erik und Tobias konnten jederzeit nachfragen und eigene Gedanken einbringen. Nach dem Besuch hat jeder Konfi aufgeschrieben, was ihn oder sie am meisten beeindruckt hat:

  • Ich fand sehr faszinierend, dass Herr Trautmann kein „Bestattungs-Auto“ hat, sondern seinen Transporter umbauen kann, so dass man Särge transportieren kann. Neu für mich war, dass man bei einer Einäscherung in einen extra Sarg gelegt wird.
  • Ich fand es interessant, dass es verschiedene Arten von Särgen gibt für unterschiedliche Anlässe.
  • Für mich war neu, dass es Überlängen und - breiten gibt bei den Särgen. Faszinierend fand ich, dass man an einem Baum im Wald beerdigen kann.
  • Ich fand es interessant, dass man Leichen auch in einem Wald beerdigen kann bzw. einen Baum dafür kaufen kann.
  • Ich fand es toll, dass es verschiedene Särge zu sehen gab und man sie sich auch selber gestalten kann.

Die Sulzbacher Konfigruppe dankt dem Ehepaar Trautmann herzlich für das ausführliche Gespräch und für all die Erklärungen. Und am Ende gab es sogar noch eine Überraschung: Schokolade und Kugelschreiber – das kann ein Konfirmand oder eine Konfirmandin (und eine Pfarrerin) immer brauchen.

Konfirmationen am Palmsonntag und am Samstag vor Ostern

Rückblick und Dank unserer Konfirmierten aus diesem Jahr (2021)

Unsere Konfirmierten haben in die KonApp ein paar Sätze zu Ihrer Konfirmandenzeit und von ihrer Konfirmation geschrieben. Wir haben uns sehr über diese positiven Rückmeldungen gefreut. Aber noch wichtiger finden wir, dass aus allen Beiträgen so viel Lebensmut und Zuversicht spricht. Zuversicht können wir alle gut gebrauchen in diesen Tagen und wir danken unseren Konfirmierten sehr dafür!

- Ich fand die Konfi-Zeit sehr schön. Auch wo ich konfirmiert wurde, hab ich mich sehr gefreut über die ganzen Glückwünsche, und dass wir trotz Corona mit wenigstens ein paar Leuten gefeiert haben und sehr viele Fotos gemacht haben.

- Ich fand meine Konfi-Zeit sehr toll. Wir haben viele schöne Sachen und auch Ausflüge gemacht. Außerdem fand ich meine Konfirmation sehr schön und war froh, dass auch meine Oma dabei war. Und ich möchte mich bei der Pfarrerin Martina Haas und Pfarrer Jakob Mehlig für die tolle Konfi-Zeit und die schöne Konfirmation bedanken.

- Mir hat die Konfi-Zeit sehr gut gefallen. Vor allem das Konfirmandenwochenende in Hobbach. Über die ganzen Glückwünsche habe ich mich auch sehr gefreut.

- ich habe mich sehr gefreut, dass ich den Tag mit meiner Familie verbringen konnte aber natürlich auch über die ganzen Glückwünsche und Geschenke. Die Konfizeit hat mir sehr gut gefallen auch wenn wir uns nur selten in der ganzen Gruppe gesehen haben. Besonders schön fand ich unseren Ausflug nach Hobbach, weil der unsere Gemeinschaft sehr gestärkt hat.

- Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass unsere Verwandten trotz Corona und Entfernung über eine Videokonferenz dabei sein konnten. Und darüber, dass man so viele Glückwünsche und Geschenke von Leuten, von denen man es gar nicht gedacht hätte, bekommt. Das zeigt einem noch mal, wie groß der Zusammenhalt in einer Gemeinde ist. Außerdem fand ich, dass es trotz der Pandemie eine sehr schöne und entspannende Konfirmations-Zeit war, welche uns die Pfarrerin Martina Haas und der Pfarrer Jakob Mehlig ermöglicht haben. Ich werde meine Konfirmations-Zeit sicher vermissen.

- Über die lieben Glückwünsche und Geschenke zu meiner Konfirmation habe ich mich sehr gefreut und sage ganz herzlich: „Danke“. Außerdem war ich sehr glücklich darüber, dass mich meine Schwester und ihr Freund besuchen konnten. Dieser Festtag wird mir immer in Erinnerung bleiben. Die Kirche gibt uns Mut und Kraft, so dass man alles im Leben schafft!

- Meine Konfirmation war am Sonntagvormittag und vor allem die Musik und Liederauswahl von den Musikern hat mir sehr gut gefallen, da diese trotz der besonderen Umstände zu einer schönen Gottesdienst-Stimmung beigetragen hat. Auch den Gottesdienst fand ich sehr schön.

- Ich habe mich sehr über die Glückwünsche und die Geschenke gefreut. Ich fand es auch sehr schön, dass ein paar Bekannte kommen konnten und mit mir gefeiert haben. Außerdem fand ich es toll, dass wir am Samstag nochmal alle zusammen waren und den Gottesdienst feiern konnten. Ich werde mich immer an die schöne Konfi-Zeit trotz Corona erinnern. Ich bin auch stolz auf uns, dass wir es durchgezogen haben und möchte auch den Leuten danken, die uns unterstützt haben. Gott gibt uns Kraft und zeigt uns, dass alles möglich ist, wenn man an ihn glaubt.
Eine Nachricht von unseren Jugendleitern an unsere Konfirmierten und Glückwünsche zur Konfirmation 2021

Der Konfirmandenkurs 2020/21 wurde begleitet vom Pfarrerehepaar und von unseren beiden Teamern Nils Daub und Eleonora Eckhardt (die auch dem Kirchenvorstand angehört). Ohne die Mitarbeit von unseren Teamern wäre der Konfirmandenkurs nicht möglich und auch niemals so intensiv und lebensfroh gewesen. Vielen Dank für alle eure Ideen, Mitarbeit, Begleitung und Hilfe! Nach der Konfirmation haben die beiden unseren Konfirmierten über die KonApp die folgenden Nachrichten zukommen lassen, die wir hier gern einem größeren Leserkreis zukommen lassen:

- Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation! Ihr wart eine echt tolle und liebe Gruppe, mit der man immer Spaß hatte. :-) und besonders eure Beiträge waren immer sehr einfallsreich und schön zu lesen! Ich finde es toll, dass ihr trotz der schwierigen Zeit den Weg bis zum Ende gegangen seid! Ich wünsche euch viel Freude auf eurem weiteren Lebensweg. Viele Freunde, die mit euch diesen Weg gehen und euch unterstützen. Ich wünsche euch viel Kraft, wenn es bergauf geht und viel Mut bei Hindernissen. Und hoffentlich viele schöne Augenblicke! Ich würde mich sehr freuen, wenn man euch weiterhin in der Kirche sieht, auf KABUM und vielleicht sogar beim Teamerkurs, wenn dieser irgendwann wieder stattfindet. :-) Ansonsten könnt ihr euch weiterhin gerne bei mir/uns melden, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt. Schön, dass es euch gibt! (Herz)
- Ich schließe mich der Elli ganz an und hätte es nicht schöner formulieren können.
Die Konfirmierten vom März 2021 haben zu ihrem Konfirmationsspruch ein Tonkunstwerk getöpfert und eine Tauferinnerungskerze gestaltet. Hier ein Beispiel zum Spruch:

„Der Herr ist der Geist, wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“ (2. Korinther 3,17).

Das Tonkunstwerk heißt „Das Haus verlassen im Vertrauen auf Gott“. Die Kerze ist mit der „Sonne“ als Taufsymbol verziert: „Die Sonne ist ein Symbol für das helle Tageslicht. Es lässt uns die Welt mit allen Sinnen erleben und genießen. Als Taufsymbol bedeutet die Sonne: Du bist ein Kind des Lichts. Gutes und Schönes sollen dein Leben bestimmen.“
Stacks Image 218

Rückblick: Konfi-Wochenende zum Thema Gemeinschaft

Vom 11. – 13.09.2020 waren 9 Konfis mit dem Pfarrerehepaar Martina Haas und Jakob Mehlig und den Jugendleitern Nils Daub und Eleonora Eckhardt im Schullandheim Hobbach zum Konfirmandenseminar. Zum ersten Mal nach Jahrzehnten fand das Konfiwochenende nicht auf der Burg Rieneck statt. Alle Beteiligten waren sich einig, dass Hobbach eine gute Wahl war. Das Wochenende stand unter dem Thema „Gemeinschaft“. Wir hörten von dem Zöllner Zachäus, der durch Jesus Gemeinschaft schätzen lernte und wir lernten verschiedene Aspekte des Heiligen Abendmahl kennen. Insgesamt drei Mal feierten wir auf unterschiedliche Weise gemeinsam das Abendmahl. Den gesamten Samstag lernten wir uns im Teampark besser kennen. Das war dringend nötig, denn bis zum den Sommerferien war kein Präsenzunterricht, sondern Unterricht per KonApp (also digital) möglich. Großen Spaß machte es auch, zusammen Spiele auszuprobieren, z. B. Werwolf. Auch gab es verschiedene Ratespiele – natürlich alles mit Abstand. Am Sonntagnachmittag kehrten alle zufrieden und etwas müde nach Hause zurück. Wir freuen uns auf die weitere Konfizeit.

Kirchenführung für den Konfirmanden Kurs

Hier könnt Ihr den Fragebogen für unsere Konfirallye Konfirmandenkurs 2020-21 herunterladen.
Viel Spaß beim ausfüllen!

FRAGEBOGEN
In diesem Clip findet Ihr noch weitere Erläuterungen:
Hier ist ein Film Clip zu unserem virtuellen Kabum-Festival:
Die Glocken und Jakob mit unserem KABUM Lied „Heaven is a wonderful place“ .
Evangelisch am Untermain

Ein Hinweis zu Cookies & Datenschutz
Dieses Internet-Angebot speichert Informationen als Cookies (Textdateien) auf Ihrem Computer. Außerdem werden Webdienste anderer Anbieter eingebunden. Durch die Nutzung von www.hofstetten–evangelisch.com erklären Sie sich hiermit einverstanden. Auf der Seite Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen.